Gas ist unsichtbar, brennbar und explosiv. Vielen Menschen ist der Umgang mit der Materie Gas daher nicht geheuer, weshalb sie auch auf einen Gasgrill lieber verzichten. Ist die Sorge aber berechtigt?
Grundsätzlich ist die Bedienung eines Gasgrills nicht mehr oder weniger gefährlich als der Umgang mit einem Holzkohlegrill. Wichtig ist in jedem Fall der verantwortungsvolle Umgang mit den Gerätschaften. Zu Grillunfällen kam es schon bei beiden Grillarten und diese wurden meist durch Unachtsamkeit, Unwissen oder Übermut verursacht.
Bedienst du deinen Gasgrill fachgerecht, achtest beim Kauf der Gasflasche auf Prüfzeichen und einwandfreien Zustand der Flasche und sorgst dafür, dass die Flasche richtig angeschlossen wird, ist das Grillen mit dem Gasgrill nahezu gefahrlos. Wie bei jeder Neuanschaffung gilt: Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme genau durchlesen und befolgen.
Ebenso wichtig ist es, die vom Hersteller des Gasgrills empfohlenen Gaskartuschen zu nutzen. Sind diese nicht kompatibel, kann es zum Austreten von Gas kommen, was gefährlich ist.
Ein Argument für den Gasgrill im Vergleich mit dem Holzkohlegrill ist übrigens, dass ein abgeschalteter Gasgrill sehr schnell auskühlt. Die Kohle jedoch glüht noch stundenlang nach und kann unbeaufsichtigt einen Brand entfachen.
Was hinsichtlich des Grillens mit Gas oftmals die größten Bedenken auslöst, ist der Umgang mit der Gasflasche. Beachtet man hier jedoch die Warnhinweise, die Nutzungsanleitung und die Herstellerempfehlungen kann nichts passieren.
Bei nicht fachgerechtem Transport oder Einsatz von Butan-oder Propangas kann es zu Unfällen kommen. Auch als Privatperson musst du eine Gasflasche fachgerecht sichern, wenn du sie mit dem Auto nach Hause transportierst. Daher sind für den Transport von Gasflaschen folgende Sicherheitsregeln zu beachten:
Wie zum Transport, hat die DEKRA auch nützliche Tipps zur Lagerung von Gasflaschen zusammengestellt:
Ein Thema das ebenfalls des Öfteren zu Verunsicherungen führt, ist das korrekte Anschließen von Gasflaschen am Gasgrill. Aber auch hierzu hat die DEKRA kompetente Tipps parat:
Wenn du diese Hinweise beachtest und die Gebrauchsanweisung des Gasgrill-Herstellers sorgfältig durchliest, kann beim Grillen mit Gas nichts schief gehen!
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK