Wer kennt es nicht… der Grillabend ist vorbei, das Fleisch, der Fisch und alle Zutaten schmeckten prima und das Grillen selbst machte sehr viel Spaß. Was dann jedoch ansteht, stellt für die meisten begeisterten Grillfans die mit Abstand negativste Komponente am Grillen dar: das Putzen und Reinigen des Grills.
Wir helfen dir zwar nicht beim Reinigen, doch wir geben dir Hilfestellungen und Tipps an die Hand, mit denen die unliebsame Pflichtaufgabe deutlich einfacher wird.
Die einfachste Methode ist schon beim Kauf darauf zu achten, welche Eigenschaften der Grill mit sich bringt und wie leicht oder schwer er zu reinigen ist. Viele bessere Gasgrills mit Rost warten mit einer Auffangschale auf, die mit etwas Wasser gefüllt, herunter tropfendes Fett sammelt und einfach auszuspülen ist. Hierfür reicht in der Regel etwas Spülmittel und die Auffangschale glänzt wie neu.
Der Rost selbst weißt stärkere Verschmutzungen auf und bedarf längerer Nacharbeit. Doch auch hier helfen Wasser und Spülmittel immer. Beide Hilfsmittel sollten für eine erste Reinigung von Rost, Auffangschale und Gestellt die Mittel deiner Wahl sein. Je nach Bedarf kann der Rost auch erst einmal in heißes Wasser mit Spülmittel gelegt werden und nach einiger Einweichzeit geputzt werden.
Problematischer wird es eher, wenn das Grillen bereits mehrere Stunden oder gar Tage zuvor stattfand. Hier brauchst du normalerweise einen speziellen Grillreiniger, mit dessen Hilfe du stärker anhaftende, hartnäckige Verschmutzung beseitigen kannst.
Tipp: Als ultimativen Trick und zugleich Vorteil von Gasgrills stellen wir euch eine Art Selbstreinigungsfunktion vor. Vor der eigentlichen Reinigung „gibst du richtig Gas“ und erhitzt den Grill auf höchster Stufe. Die Rückstände brennen nun an und übrig gebliebenes Fett verbrennt. Nach einer Weile kannst du – vorher natürlich die Fläche wieder erkalten lassen – sämtliche Überreste mit einer Stahlbürste abbürsten. Daraufhin startest du mit dem eigentlichen Reinigungsvorgang. Bedeutender Vorteil dieser Methode ist das erleichterte Abtragen von grober Verschmutzung. Selbstverständlich hilft dir hierbei auch Stahlwolle weiter.
Wenngleich die regelmäßige Reinigung als Pflichtaufgabe zu verstehen ist, so empfiehlt es sich auch in regelmäßigen Abständen den Grill grundsätzlich und vollständig zu reinigen. Diese Putzaktion beschränkt sich dann natürlich nicht nur auf Rost und Auffangschale. Spätestens nach der Sommersaison und vor dem Einwintern deines Grills wird auch diese Reinigung zur dringenden Notwendigkeit.
Grundsätzlich kannst du mit unterschiedlichsten Mitteln und Hilfsmitteln deinen Grill reinigen. Auch Haushaltsmittel wie Kaffeepulver kannst du dazu nutzen. Einfacher wird die Reinigung deines Gasgrilles wenn du dessen Selbstreinigungsfunktion nutzt und diesen nach dem Grillen nochmal ordentlich anheizt, um Fettverschmutzungen wegzubrennen. Unerlässlich bleibt die Reinigung jedoch in jedem Fall und zu empfehlen ist sie unmittelbar nach dem Grillvergnügen. So verhinderst du, dass sich Schmutz festsetzt und nur noch sehr schwer zu entfernen ist.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK